Hinweis zur Kündigung

kündigung

Gerade in der aktuellen Zeit, kommt es leider schnell zu einer Kündigung. Dennoch sollten Sie, wie eigentlich immer, hier einen genauen Blick darauf werfen – oder werfen lassen. Als Arbeitnehmer Eine Kündigung durch den Arbeitnehmer ist normalerweise relativ unkritisch, zumindest für den Arbeitgeber. Eine Begründung muss nicht angegeben werden. Man sollte sich aber über die […]

FFP2-Masken vom Dienstherrn – ist das möglich?

FFP2

Zur Eindämmung des Corona-Virus sind aktuell wieder verschärfte Maßnahmen in Kraft. Wir alle haben daher weiterhin starke Einschränkungen unseres Alltags hinzunehmen. Es kann möglicherweise auch dazu kommen, dass diese Maßnahmen noch weiter verlängert oder gar verschärft werden. Daher bleiben die Punkte Schutzmasken, FFP2-Masken, Mund-Nasen-Schutz weiterhin aktuell – auch für Beamte*innen.   FFP2-Masken vom Dienstherrn? Auch […]

Das Arbeitszeugnis – Hinweis

Das Arbeitszeugnis – das Gegenteil von Gut ist gut gemeint Endet ein Arbeitsverhältnis, gibt es mit dem Arbeitszeugnis leider einen Punkt, bei dem es oft zu Reibereien kommt. Wir meinen an dieser Stelle nicht einmal, dass es manchen leider schwerfällt ein Solches vom Arbeitgeber zu bekommen. Dies ist schon verwunderlich genug, da der Arbeitgeber hier […]

Disziplinarverfahren im Beamtenrecht

Disziplinarverfahren

Als Beamter eine Pflichtverletzung begangen, dann kann ein Disziplinarverfahren drohen. Natürlich können auch Beamte Pflichtverletzungen im Dienst oder außerhalb des Dienstes begehen, die sich auch das Beamtenverhältnis auswirken können. Es besteht, je nach Situation natürlich, die Gefahr, dass der Dienstherr gegen einen Beamten ein Disziplinarverfahren einleitet. Wer unserem Blog folgt, weiß, dass unsere Anwaltskanzlei, die […]

Obacht beim Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag

Das Thema Arbeitsvertrag begegnet uns immer wieder aufs neue auch außerhalb der Jobfindung. Sei es Streiks der Bahnangestellten oder Missbrauch im Arbeitsschutz. Klar ist: der Arbeitsvertrag ist gerne einmal ein großes Streitthema. Dabei will man sich heutzutage einfach nur darüber freuen, eine neue Stelle antreten zu können. Aber wie bei allen Dingen, liegt der Teufel […]

Wann lohnt sich der Aufhebungsvertrag?

aufhebungsvertrag

Wir müssen uns hier Nichts vormachen: Jeder Arbeitsvertrag endet einmal – mal durch Kündigung, mal durch Aufhebungsvertrag. Es sollte auch niemanden überraschen, dass immer noch die Kündigung die häufigste Art ist, einen Arbeitsvertrag zu beenden. Dabei muss man natürlich unterscheiden, ob es sich um eine Kündigung von Arbeitnehmer oder Arbeitgeber handelt. Der Arbeitnehmer kann jeder […]

Die „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerrechts“ startet!

fahrschule

Nächste Woche ist der Startschuss der „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerrechts“ für Rechtsanwalt Lustenberger. Verteilt über einen Zeitraum von drei Wochen wird Herr Lustenberger im Rahmen dieser „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerechts“ drei Seminare zum Thema Fahrlehrerrecht in drei unterschiedlichen Bundesländern halten. Es geht los mit Nordrhein-Westfalen, wird durch einen Abstecher nach Rheinland-Pfalz weitergeführt und endet in Niedersachsen; an […]

Dienstunfall im Beamtenrecht – Deutschlandweit

eamtenrecht-dienstunfall

Wenn die meisten Menschen an Beamte denken, kommt sicherlich der Dienstunfall nicht vor – was soll bei der Büroarbeit schon passieren? Aber auch im Arbeitsbereich des großen Gebietes des Beamtenrechtes, kommt es hier und da zu Dienstunfällen – auch wenn man diese niemanden wünscht. Definition des Dienstunfalls im Beamtenrecht Im § 31 des Bundesbeamtenversorgungsgesetzes wird […]

Sicherheit für Auszubildende

auszubildender

Man muss sich nicht viel vormachen: Für Auszubildende war es bisher im Arbeitsrecht nicht einfach. Bis Anfang dieses Jahres gab es keinerlei Mindestlohn. Daher hing es vom Glück ab, ob der Ausbildungsbetrieb genug zahlte oder nicht. Dies sind aber nicht die einzigen Punkte, auf die man achten sollte. Wir wollen diesen Monat daher einen kleinen […]

Corona-Warn-App im Arbeitsrecht

arbeitsrecht

Leider lässt und Corona nicht in Ruhe. Mit der Corona-Warn-App kommen auch noch weitere Herausforderungen und Probleme hinzu. Was darf verlangt werden? Was ist verboten? Dies sind Fragen, welche gerade das Arbeitsrecht stark beschäftigen. Wir wollen daher in diesen Monat ein wenig darauf eingehen. Gibt es eine Pflicht zur Corona-Warn-App? Nach der aktuellen Lage (Zeitpunkt […]