Die Pflichten im Beamtenrecht

pflichten-beamtenrecht

Das Beamtentum ist bei uns in Deutschland weit verbreitet. Es gibt Beamtin:innen in den unterschiedlichsten Bereichen und alle haben sich an besondere rechtliche Vorschriften zu halten. Daher ist das Beamtenrecht nicht nur ein umfangreiches, sondern auch ein sehr interessantes Rechtsgebiet. Als öffentlich-rechtliches Dienst- und Treueverhältnis begründet das Beamtenverhältnis besondere Rechte und Pflichten. Wir wollen daher […]

Abmahnungen im Arbeitsrecht

abmahnung

Auch wenn man bei einer Abmahnung an andere Bereiche denkt als das Arbeitsrecht, ist das Ergebnis immer das Gleiche: Eine unangenehme Situation. Sprechen Arbeitnehmer: innen eine Abmahnung aus, soll dies eine sehr deutliche Warnung sein. Es wurde Verhalten an den Tag gelegt, was im Unternehmen nicht geduldet wird und bei Wiederholung zur Kündigung führt! Der […]

Mobiles Arbeiten im Arbeitsrecht

mobiles-arbeiten

Mobiles Arbeiten wird gerne im selben Atemzug wie Homeoffice genannt – speziell beflügelt durch die letzten 2 Jahre. Im Moment wird auch an einem Gesetzesentwurf gearbeitet, welcher sich mit beiden Arten des dezentralen Arbeitens beschäftigt. Wo unterscheidet sich mobiles Arbeiten vom Homeoffice? Wie der Name schon sagt, ist der Arbeitsort im Homeoffice klar definiert: die […]

Kündigung als Arbeitgeber:in

kündigung - arbeitgeber

Die Kündigung als Arbeitnehmer:in verläuft normalerweise relativ einfach – als Arbeitgeber:in muss man hingegen einige Vorschriften beachten. Der gesetzliche Kündigungsschutz verhindert oft, dass Arbeitgeber:innen ohne einen passenden Grund eine Kündigung aussprechen dürfen. Wir wollen diesen Monat daher auf ein paar Punkte bzgl. der Kündigung genauer eingehen. Der Kündigungsschutz Zunächst einmal müssen Arbeitgeber:innen überprüfen, ob der Kündigungsschutz greift. Dazu […]

Der Urlaubsanspruch und Sie

urlaubsanspruch

Jetzt wo die Weihnachtszeit vor der Tür steht, versuchen viele noch Ihren Urlaub zu nehmen, sprich Ihren Urlaubsanspruch geltend zu machen. Wie aber wahrscheinlich auch viele wissen, gibt es hier immer wieder Ärger zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen. Gesetzlicher Urlaubsanspruch Im deutschen Gesetz gibt es viele Punkte, welche den Arbeitnehmer:innen schützen sollen. Der Urlaubsanspruch, bzw. der […]

Ein befristeter Arbeitsvertrag?

Befristeter Arbeitsvertrag

Die Anstellung über einen befristeten Arbeitsvertrag ist kein neues Phänomen – auch wenn gerne so gedacht wird. Leider sieht man oft, dass der ursprüngliche Gedanke hinter einer solchen Anstellung, immer wieder ausgenutzt wird. Man unterscheidet hierbei zwischen einer Zeitbefristung und einer Zweckbefristung. Eine Zeitbefristung bedeutet, dass Sie festgelegt für eine bestimmte Zeit angestellt werden, wonach Ihr […]

Stellenbesetzung: Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht rügt manipulative Begünstigung von Bewerbern

In einem von uns geführten Konkurrentenstreitverfahren gegen die Stadt Göttingen hat das Nds. OVG entschieden, dass es eine Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs darstellt, wenn ein oder eine Bewerber:in unzulässig begünstigt wird.   Der Fall betraf die Besetzung der nach A 16 bewerteten Leitung des Fachbereichs Personal und Organisation. Die Stelle wurde insgesamt dreimal ausgeschrieben, immer wurde […]

Arbeitszeit – wie nun genau?

Arbeitszeit

Eigentlich sollte die Arbeitszeit im Arbeitsrecht eine eindeutige Angelegenheit sein. Aber wie immer steckt der Teufel im Detail – Regelungen finden sich im Arbeitsvertrag und im Arbeitszeitgesetz. Wir wollen in diesem Monat daher auf einige Punkte eingehen, bei denen gerade bei Arbeitnehmer*innen große Unsicherheit herrscht. Solche Unsicherheiten können nämlich leider schnell zum Streit zwischen Arbeitnehmer:in […]

Änderungen im Arbeitsrecht

Aenderungen im Arbeitsrecht

Wie viele Rechtsgebiete wird auch das Arbeitsrecht immer wieder angepasst und erweitert. Diesen Monat wollen wir ein paar dieser Veränderungen für Sie zusammenfassen. Denn über die Pandemie sind einige davon wahrscheinlich eher untergegangen. Anhebung des Renteneintrittsalters Wir wollen mit dem unangenehmsten Thema anfangen, und es somit gleich aus dem Weg schaffen. Im Jahr 2021 steigt […]

Beamtenrecht – Voraussetzungen für Beamte

beamtenrecht

Wer an den öffentlichen Dienst oder an den Lehrerberuf denkt, denkt auch immer schnell an den Beamtenstatus – doch so einfach ist es im Beamtenrecht nicht. Es hält sich immer noch das Gerücht, dass nur weil man in diesen Berufen arbeitet, man auch automatisch Beamter wird. Dieser Status wird aber nicht einfach so vergeben. Dafür […]