Obacht beim Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag

Das Thema Arbeitsvertrag begegnet uns immer wieder aufs neue auch außerhalb der Jobfindung. Sei es Streiks der Bahnangestellten oder Missbrauch im Arbeitsschutz. Klar ist: der Arbeitsvertrag ist gerne einmal ein großes Streitthema. Dabei will man sich heutzutage einfach nur darüber freuen, eine neue Stelle antreten zu können. Aber wie bei allen Dingen, liegt der Teufel […]

Wann lohnt sich der Aufhebungsvertrag?

aufhebungsvertrag

Wir müssen uns hier Nichts vormachen: Jeder Arbeitsvertrag endet einmal – mal durch Kündigung, mal durch Aufhebungsvertrag. Es sollte auch niemanden überraschen, dass immer noch die Kündigung die häufigste Art ist, einen Arbeitsvertrag zu beenden. Dabei muss man natürlich unterscheiden, ob es sich um eine Kündigung von Arbeitnehmer oder Arbeitgeber handelt. Der Arbeitnehmer kann jeder […]

Die „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerrechts“ startet!

fahrschule

Nächste Woche ist der Startschuss der „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerrechts“ für Rechtsanwalt Lustenberger. Verteilt über einen Zeitraum von drei Wochen wird Herr Lustenberger im Rahmen dieser „Drei-Länder-Tour des Fahrlehrerechts“ drei Seminare zum Thema Fahrlehrerrecht in drei unterschiedlichen Bundesländern halten. Es geht los mit Nordrhein-Westfalen, wird durch einen Abstecher nach Rheinland-Pfalz weitergeführt und endet in Niedersachsen; an […]

Dienstunfall im Beamtenrecht – Deutschlandweit

eamtenrecht-dienstunfall

Wenn die meisten Menschen an Beamte denken, kommt sicherlich der Dienstunfall nicht vor – was soll bei der Büroarbeit schon passieren? Aber auch im Arbeitsbereich des großen Gebietes des Beamtenrechtes, kommt es hier und da zu Dienstunfällen – auch wenn man diese niemanden wünscht. Definition des Dienstunfalls im Beamtenrecht Im § 31 des Bundesbeamtenversorgungsgesetzes wird […]

Sicherheit für Auszubildende

auszubildender

Man muss sich nicht viel vormachen: Für Auszubildende war es bisher im Arbeitsrecht nicht einfach. Bis Anfang dieses Jahres gab es keinerlei Mindestlohn. Daher hing es vom Glück ab, ob der Ausbildungsbetrieb genug zahlte oder nicht. Dies sind aber nicht die einzigen Punkte, auf die man achten sollte. Wir wollen diesen Monat daher einen kleinen […]

Corona-Warn-App im Arbeitsrecht

arbeitsrecht

Leider lässt und Corona nicht in Ruhe. Mit der Corona-Warn-App kommen auch noch weitere Herausforderungen und Probleme hinzu. Was darf verlangt werden? Was ist verboten? Dies sind Fragen, welche gerade das Arbeitsrecht stark beschäftigen. Wir wollen daher in diesen Monat ein wenig darauf eingehen. Gibt es eine Pflicht zur Corona-Warn-App? Nach der aktuellen Lage (Zeitpunkt […]

Corona-Virus und Beamte – Muss ich tatsächlich zum Dienst?

arbeitsrecht

Das Corona-Virus stellt alle vor große Herausforderungen, auch Beamte sind dabei natürlich nicht ausgenommen. Viele Behörde haben ihre Personalstärke reduziert, lassen einen Teil der Beschäftigten im Home-Office arbeiten oder haben andere Möglichkeiten gefunden. Universitäten und Hochschulen haben Präsenzveranstaltungen ausgesetzt oder die Lehre „online“ verlegt. Der Schulbetrieb fährt langsam wieder hoch.   Wie sieht es mit […]

Arbeitsrecht in der Corona Krise

arbeitsrecht

Hilfe im Arbeitsrecht in der Corona Krise Das Arbeitsrecht ist nicht gerade einfacherer geworden durch die aktuelle Corona Krise. Genauer gesagt die Unsicherheit, die ein Rechtsgebiet mit sich bringt. So schnell wie es ging, so schnell waren auch genug Arbeitnehmer und Arbeitgeber verunsichert. Was ist nun erlaubt? Was ist möglich? Was kann ich genau tun? […]

Corona-Virus und Rechtsberatung – was hat sich verändert

Mittlerweile dominiert das Corona-Virus nicht nur sämtliche Schlagzeilen weltweit und verdrängt das soziale Leben fast komplett. Die Situation rund um das Corona-Virus führt auch unweigerlich zu einem Umdenken in unserem anwaltlichen Alltag. Es vergeht fast kein Tag, an dem man sich nicht über die Verlängerungen von Fristen oder die Verschiebung von Gerichtsterminen Gedanken machen muss. […]

Beratung im Beamtenrecht

beamtenrecht

Das Beamtenrecht gehört zu unseren Spezialgebieten, auch wenn es immer wieder eine Herausforderung darstellt. Dies liegt an den Grundsätzen die mit dem Beamtentum einhergehen. Zu diesen Grundsätzen zählt: Nach dem Beamtenrecht sind Beamte dazu verpflichtet Neutralität zu wahren und verfassungstreu zu sein. Ein weiterer Grundsatz ist eine lebenslange Anstellung. Für Beamte gilt aber auch der […]