Altersgrenze von Beamten: Wann kann man abschlagsfrei in den Ruhestand?

Altersgrenze Beamte für den Ruhestand

Überblick Hinweis: In diesem Artikel wird die Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand behandelt. Die Altersgrenze für den Eintritt in das Beamtenverhältnis behandeln wir in einem anderen Artikel. Das Wichtigste in Kürze Die Themen Ruhestand und Ruhegehalt sind für alle Beamt:innen besonders relevant. Umso wichtiger ist es daher, sich über diese Themen frühzeitig zu […]

Impfschaden als Dienstunfall?

Abordnung Beamte

Das Verwaltungsgericht Hannover hatte am 24.11.2022, Az. 2 A 460/22  darüber zu entscheiden, ob ein Impfschaden infolge einer Impfung gegen das Coronavirus einen Dienstunfall im Sinne des § 34 Abs. 1 NBeamtVG darstellt.   Um was ging es genau? Die Klägerin, Förderschullehrerin im Dienst des Landes Niedersachsen, erlitt als Reaktion auf den Impfstoff einer Coronavirus-Imfpung […]

LAG Schleswig-Holstein: Der Arbeitnehmer hat keine arbeitsvertragliche Pflicht, in seiner Freizeit den Dienstplan einzusehen

Aenderungen im Arbeitsrecht

Wir wollen in diesem Beitrag ein interessantes Urteil des Landesarbeitsgerichtes Schleswig-Holstein vom 27.09.2022 – Az. 1 Sa 39 öD/22 – besprechen. Dieses Urteil liegt zurzeit beim Bundesarbeitsgericht, so dass mit Spannung erwartet werden kann, wie das Bundesarbeitsgericht die Situation rechtlich bewertet. Womit musste sich das LAG Schleswig-Holstein genau befassen? Das LAG Schleswig-Holstein hat sich mit […]

Warum die aktuellen Entlastungspakete für Grundsicherungsberechtigte Auswirkungen auf die Verfassungsmäßigkeit der Besoldung haben – und sich ein Widerspruch für viele Beamte lohnt

Zahlreiche Entlastungspakete wurden von der Bundesregierung in der nahen Vergangenheit zur Bewältigung aktueller Herausforderungen auf den Weg gebracht: Zu nennen sind an dieser Stelle z.B. der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung und ein Heizkostenzuschuss im Herbst 2022 für Wohngeldempfänger:innen aufgrund steigender Energiepreise. Darüber hinaus wurde Anfang 2022 der Hartz-IV-Regelsatz erhöht, weitere Erhöhungen sind für die nahe […]

Stellenbesetzung: Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht rügt manipulative Begünstigung von Bewerbern

In einem von uns geführten Konkurrentenstreitverfahren gegen die Stadt Göttingen hat das Nds. OVG entschieden, dass es eine Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs darstellt, wenn ein oder eine Bewerber:in unzulässig begünstigt wird.   Der Fall betraf die Besetzung der nach A 16 bewerteten Leitung des Fachbereichs Personal und Organisation. Die Stelle wurde insgesamt dreimal ausgeschrieben, immer wurde […]

Die unendliche Geschichte der Winterreifen

Winterreifen

Jedes Jahr auf´s Neue – und jetzt vielleicht aktueller denn je. Es soll ja noch einmal – auch in flacheren Regionen wie Niedersachsen – noch einmal richtig Winter werden. 1. Es gibt keine uneingeschränkte Winterreifenpflicht Es gibt tatsächlich keine gesetzliche Grundlage, die eine uneingeschränkte Winterreifenpflicht fordert. Wenn wir in die Straßenverkehrsordnung schauen, entdecken wir aber […]

Referendar*in gesucht – für die Anwalts- oder Wahlstation!

Auch wir, die Kanzlei Karoff, Möhring und Kollegen, bilden mit Freude und Begeisterung Referendar*innen sowohl in der Anwaltsstation als auch in der Wahlstation aus. Was müssen Sie über uns wissen – zu unserer Kanzlei: Wir sind eine im Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei im Zentrum von Hannover und bieten Referendar*innen die Möglichkeit zur Absolvierung der […]

„Homeschooling“ in Zeiten der Corona Pandemie: Wie sieht´s rechtlich aus?

„Homeschooling“ war lange Zeit im schulrechtlichen Kontext nur eine bedingt gangbare Option. Die Voraussetzungen waren sehr engmaschig, so dass nur in Ausnahmefällen die Möglichkeit des „Homeschoolings“ in Betracht kam. Hieran hat sich übrigens auch trotz der Corona-Pandemie auch nichts geändert. Das klassische „Homeschooling“ ist weiterhin nur bedingt möglich.   Distanzlernen ist das Zauberwort In unseren […]

Hinweis zur Kündigung

kündigung

Gerade in der aktuellen Zeit, kommt es leider schnell zu einer Kündigung. Dennoch sollten Sie, wie eigentlich immer, hier einen genauen Blick darauf werfen – oder werfen lassen. Als Arbeitnehmer Eine Kündigung durch den Arbeitnehmer ist normalerweise relativ unkritisch, zumindest für den Arbeitgeber. Eine Begründung muss nicht angegeben werden. Man sollte sich aber über die […]