Verkehrsrecht

verkehrsrechtAuch wenn die Menschen in Deutschland statistisch gesehen im Schnitt nur zwei Mal im Leben mit einem Gericht zu tun bekommen, gibt es doch rechtliche Probleme, die eine Vielzahl von Personen deutlich häufiger betreffen. Eines dieser Rechtsgebiete ist das Verkehrsrecht. Denn dass man mit dem Auto auch mal schneller unterwegs ist, als es die Straßenverkehrsordnung oder die örtliche Beschilderung erlaubt, geschieht durchaus häufig. Wer im Verkehrsrecht bestimmte Grenzwerte überschreitet ist dann schnell mit dem Thema Fahrverbot konfrontiert. Nicht immer lässt sich dieses mit der den Bußgeldbescheid ausstellenden Behörde so aushandeln, dass es in die eigene Urlaubszeit fällt. Gleiches gilt für den Fall eines so genannten qualifizierten Rotlicht-Verstoßes, wenn die Ampel bereits mehr als eine Sekunde auf “rot” geschaltet hatte und für eine Reihe anderer Fälle. Wer dann auf den Führerschein aus beruflichen Gründen zwingend angewiesen ist hat ein echtes Problem.

Andererseits verhält es sich so, dass es gerade im Bereich des Verkehrsrechts immer wieder zu fehlerhaften Bescheiden kommt. Denn schon kleinste Abweichungen von den technischen Vorgaben können bei Geschwindigkeitskontrollen zu einer Ungültigkeit der vorgenommenen Messungen führen. Und auch die Qualität der gefertigten Aufnahmen lässt sich aus den von den Behörden versandten Schreiben nur bedingt erkennen. Um hier eine Prüfung vornehmen zu können ist eine Einsicht in die behördlichen Akten eine notwendige Voraussetzung. Und die erhalten auch im Verkehrsrecht ausschließlich Anwälte. Sprechen Sie deshalb bei dieser Art von Problemen möglichst rasch mit uns.